Ich gebe es zu: Das Museum Beelden aan Zee (deutsch: "Skulpturen am Meer") gehört zu meinen Lieblingsorten. Der niederländische Architekt Wim Quist hat hier in Scheveningen ein wahres Meisterwerk geschaffen: Vom Strand aus ist das Museum nicht zu erkennen, man sieht nur den historischen Pavillon De Witte auf der Düne stehen. Daneben ist - in die Landschaft eingebettet - ein lichtdurchflutetes Museum entstanden, das sich der Bildhauerei widmet.
Das Museum Beelden aan Zee zeigt Wechselausstellungen von Weltniveau, darunter Ausstellungen mit Picassos plastischer Kunst sowie Skulpturen von Zhang Dali, Carel Visser, Mitoraj und Jaume Plensa. Dank des natürlichen Lichts und der großen Räume, von denen der Blick auf Dünen und Meer fällt, stehen hier die Skulpturen in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Noch bis zum 21. April 2022
Öffnungszeiten des Museums Beelden aan Zee
Di-So 10 bis 17.00 Uhr
Adresse (siehe Google Maps unten auf der Seite):
Museum Beelden aan Zee
Harteveltstraat 1
2586 EL Den Haag
Der Eintrittspreis für die Niki de Saint Phalle-Ausstellung beträgt 19,50 Euro.
Wenn ihr vom Strand kommt, dann stoßt ihr auf die "Sprookjesbeelden", die großen Märchenfiguren auf dem Boulevard. Dort führt die Treppe hoch zur Düne. Überquert ihr die Straße und geht ein paar Meter Richtung Landesinnere, dann findet ihr das Museum Beelden aan Zee.
Eintrittspreis
16 € (für 18,50 € könnt ihr das Kombiticket Beelden aan Zee - Panorama Mesdag erwerben). Habt ihr eine Museumskaart, dann ist der Zugang gratis. Zu den Online-Tickets.
Gut zu wissen:
Das Museum Beelden aan Zee gehört zu den wenigen Museen, das nicht durch Subventionen unterstützt wird. Bis auf wenige festangestellte Mitarbeiter arbeiten lediglich Ehrenamtliche in dem Museum. Gegründet wurde Beelden aan Zee vom Sammlerehepaar Theo Scholten (1927-2005) und Lida Miltenburg (1922). Zum Museum gehört auch ein Forschungsinstitut.