Scheveningen 2016

Neujahrsschwimmen

Das Jahr wurde eingeläutet mit dem legendären Neujahrsschwimmen. Bei Sonne und 10 Grad hüpften rund 10.000 Leute in die Nordsee.

Baden im Januar

Der Trend zum Winterbaden scheint sich durchzusetzen. Auch am 17. Januar, bei Temperaturen um die Null Grad, wagten es ein paar Mutige, in Bikini und Badehosen in die Nordsee zu hüpfen. Spaziergänger dagegen waren mit Mützen und Handschuhen unterwegs.

Karnevalssturm

Als im Rheinland und in Limburg am Rosenmontag so mancher Karnevalszug abgesagt wurde, da wehte es auch am Scheveninger Strand ordentlich. Der Wetterdienst rief für die Küste den code geel aus. Einen Strandspaziergang ließ ich mir trotzdem nicht entgehen ...

Strandpavillons offen

Ab dem ersten März durften die Besitzer ihre Strandbars wieder aufbauen. Und sie haben sich ordentlich Mühe gegeben, denn schon ein paar Tage später gingen die ersten Türen der Strandpavillons auf. Das Wetter meinte es gut mit Strandbesuchern und Strandbar-Besitzern: Es war zwar kühl, doch die Sonne knallte vom Himmel.

OSTErsturm

Irgendwie scheint es der Sturm zu mögen, an Feiertagen über die Küste zu brausen. Nach dem Karnevalssturm gab es auch an Ostern einen Sturm, der am Ostermontag mit Windböen von bis zu 80 km/h über den Strand fegte. Ansonsten war es wunderbar sonnig.

Hitze an Himmelfahrt

Das ist ja wohl mal ein Wort: Am Himmelfahrtswochenende Anfang Mai war der Strand Südhollands der wärmste Ort Europas. Ich kann es bestätigen: Ich habe in der Toskana gebibbert und hatte schrecklich Sehnsucht nach "meinem" Strand.

Kälte an Pfingsten

Genau zum Pfingstwochenende fiel die Temperatur um 10 Grad. An Pfingsten war es dann windig und kühl. Trotzdem waren viele Leute am Strand, denn es gab ein besonderes Schauspiel: Schaum im Überfluss - sehr zur Freude der Kinder.

Das Riesenrad ist da!

Endlich steht es auf dem Ponton neben dem Pier, das neue Riesenrad. Es ist natürlich die Attraktion von Scheveningen, und jeder will eine Runde drehen. Weitere Infos über das Riesenrad Scheveningen.

Endlich Sommer!

Wir mussten ja lange drauf warten. Es gab viele schöne Tage, doch richtig kuschelig warm wurde es nicht. Bis zum 22. August, denn da stieg das Thermometer auf Werte über 30°. Herrlich!

Der Sommer im SEPTEMBER

Eine Hitzewelle mit mehreren Tagen über 30 Grad - das kommt selbst im Hochsommer in Scheveningen selten vor. Gut, in diesem Jahr hatten wir das Glück! Vom 12. bis zum 15. September war es brütend heiß, und die Schulkinder hatten hitzefrei.

Herbstliche Kälte

Den ganzen Oktober wurden wir mit Sonne und hohen Temperaturen verwöhnt. Dass das nicht lange so bleiben kann, ist klar. Am 8.11. fielen die Temperaturen fast auf den Gefrierpunkt. Und die Sonne? Wir können nicht klagen. Graue Tage gibt es kaum, höchstens ab und zu einen Regenschauer, aber danach zeigt sich gleich wieder der blaue Himmel.

Silvester in Scheveningen

Lest hier meine Tipps für den Silvesterabend in Scheveningen und Den Haag.