Ganz Europa versinkt im Schnee und hier ... nichts! Da ich aus Franken komme, vermisse ich den Schnee natürlich sehr. Doch wir am Meer haben etwas, das fast so ähnlich wie Schnee aussieht: Meerschaum. Vor allem an stürmischen Tagen bilden sich haufenweise Schaumkronen in der Brandung und kleine Fetzen davon trägt der Wind über den Strand ...
Endlich, endlich ... es wird Frühling! Die Wiesen sind voller Krokusse, die Temperatur ist frühlingshaft warm und auch der Strand erwacht aus dem Winterschlaf: Die Strandbars werden aufgebaut, und das strandtent Waterreus hat einen neuen, winterfesten Holzbau bekommen, sodass man das ganz Jahr über einkehren kann. Sehr schön geworden!
Auf dem Pier gibt es jetzt nicht nur ein Riesenrad, sondern auch eine Seilbahn. Für 30 Euro könnt ihr vom Bungee-Turm rüber auf den Pier düsen ...
So richtig in Fahrt kommt der Frühling noch nicht. Am 5. Mai, dem Befreiungstag in Holland, war es kälter als an Weihnachten. Dementsprechend leer sind die Strände und Strandrestaurants. Da bleibt uns nur die Hoffnung, dass das Wetter schnell besser wird!
Am Himmelfahrts-Wochenende (25.-28. Mai) zeigte sich Scheveningen von seiner besten Seite: Am Samstag kletterten die Temperaturen auf über 30 Grad. In Holland wird dies sofort als "tropischer Tag" verbucht. Die Strände waren - logisch - brechend voll. Am Montag dann eine Überraschung: Ganz früh am Morgen fegte ein Mini-Tsunami an den Strand.
Der Juni zeigt sich bisher von seiner besten Seite: mal so warm, dass man am Strand in der Sonne liegen kann, mal angenehm warm für Strandspaziergänge.
18. Oktober - und der große, digitale Temperaturanzeiger am Hafen meldet 23 Grad! Am Strand war natürlich eine Menge los, auch deshalb, weil Herbstferien sind. Einige trauten sich sogar noch ins Wasser ...